Zurück in die Balance
- Gitti Globig
- 13. Juni
- 3 Min. Lesezeit

Oder wie du achtsam mit deiner emotionalen Erschöpfung umgehen kannst
Kennst du das? Du wachst morgens auf, doch dein Akku blinkt bereits auf „niedriger Ladestand“. Du funktionierst weiter – für deine Familie, deinen Job, deine Freunde – aber innerlich fühlst du dich wie dein altes Smartphone, das schon um 10 Uhr vormittags in den Energiesparmodus wechselt. Und wenn dein Handy-Akku schon so schnell schlapp macht, wie soll es dir dann besser gehen?
Ich kenne das nur zu gut! Da suche ich verzweifelt meine Brille, werde langsam ungeduldig und fuchsig – und stelle plötzlich fest, dass sie mir die ganze Zeit über im Haar gesteckt hat. Oder ich verliere mich gedanklich in tausend Kleinigkeiten und finde meinen Schlüssel nicht – bis mich jemand liebevoll darauf hinweist, dass ich ihn bereits in der Hand halte. Noch absurder wird es, wenn mein Handy auf Sparmodus umschaltet – da drehe ich innerlich völlig durch, egal ob ich erreichbar sein muss oder nicht. Portemonnaie, Handy, Hausschlüssel – diese drei Dinge dürfen nie fehlen, sonst ist die Krise perfekt!
Emotionale Erschöpfung ist kein Zeichen von Schwäche. Sie ist das freundliche Warnsignal deines Körpers und Herzens, das dir sagt: „Hey, du brauchst dringend mal eine Pause!“ Und genau dann ist es wichtig, achtsam hinzuhören.
Humorvolle Notfallübung
Wenn mein Kopf so richtig voll ist, hilft oft nur eines: ab auf den Balkon, kurz frische Luft schnappen und tief durchatmen. Oder noch besser: den Müll runterbringen! Klingt absurd? Probier’s mal aus – drei Treppen runter und wieder rauf sorgen erstaunlich zuverlässig dafür, dass sich deine Gedanken sortieren und du wieder klare Sicht bekommst. Garantiert besser als jede übermäßige Koffeindosis – auch wenn Kaffee und ich beste Freunde sind.

Warum eine Mini-Krise dein bester Coach sein kann
Mini-Krisen mögen unbequem sein, doch sie bergen oft unglaubliches Potenzial für persönliches Wachstum. Erst am letzten Wochenende habe ich mir einfach einen ganzen Tag für mich genommen – eingehüllt in eine Decke auf meinem Sessel, mit vier herzergreifenden Romantikfilmen. Zwischen den Filmen habe ich intensiv reflektiert, wo ich gerade stehe und was ich brauche. Das Resultat? Eine erholsame Nacht, 10 Stunden Entspannung pur und am nächsten Morgen: aufgewacht voller Energie, Klarheit und Lebensfreude.
Ein weiterer Tipp: Wenn mein Kopf voller Ideen ist und ich mich fühle, als würde mir die Zeit weglaufen, mache ich mir einen Plan und arbeite Schritt für Schritt alles in Ruhe ab. Kleine Pausen mit Freunden bei Kaffee oder kurzen Spaziergängen helfen mir dabei, meine innere Balance wiederzufinden.
Praktische Achtsamkeitsimpulse für deinen Alltag
🌱 Ein paar bewusste Atemzüge am offenen Fenster.
🌱 Ein Spaziergang ohne Ziel – nur Natur und du.
🌱 Ein warmes Getränk bewusst genießen und dabei deine Schultern sinken lassen.
🌱 Ein liebevolles Gespräch mit jemandem, der dir wirklich guttut.
🌱 Und vor allem: ein kleines, liebevolles „Ja“ zu dir selbst.
Mein Lieblingszitat für herausfordernde Zeiten
"Ich vertraue dem Leben mit Liebe und bin dankbar."
Früher sagte ich immer: „Nach Regen kommt Sonnenschein“, aber inzwischen ist diese Affirmation mein treuer Begleiter. Sie erinnert mich daran, dass alles gut wird und ich getragen werde.
Reflexionsfragen für dich
✨ Wo spürst du aktuell deine Energie-Löcher – und was würde dir gerade guttun?
✨ Was wäre dein persönlicher Mini-Moment heute?
Meine aktuellen Angebote für dich
✨ Neustart statt Zusammenbruch – eine intensive 3-Wochen-Begleitung, um dich aus dem Erschöpfungsmodus zu holen.
✨ 1:1-Coaching – für tiefgehende Unterstützung bei Angstzuständen, Panikattacken, Schmerzen oder akuter Überforderung.
✨ Zurück in die Lebensfreude – ein intensives 3-Monats-Programm mit Modulen, Reflexionsfragen und Workbook für nachhaltige Veränderung.
✨ 4-Wochen-Kurs zur Begleitung meines E-Books – speziell für Frauen in der Lebensmitte, die neugierig sind und sich neue Impulse wünschen.
👉 Schreib mir einfach, wenn du wissen möchtest, wie ich dich unterstützen kann. Ich freue mich auf dich und deine Gedanken in den Kommentaren!
👉 „Falls du mehr über meine Achtsamkeitsrituale oder Morgenroutinen erfahren möchtest, schau auch gerne in meinen Beitrag zur "Selbstfürsorge - warum du zuerst für dich sorgen solltest, um für andere da zu sein" vorbei:
✨ Du möchtest dich tiefer mit deiner emotionalen Erschöpfung beschäftigen?
Schau gerne in meinen Kursen vorbei oder vereinbare ein Gespräch.
Abschließende Worte
Vielleicht spürst du es zwischen den Zeilen: Ich schreibe nicht aus der Theorie, sondern aus dem Leben. Ich kenne emotionale Erschöpfung – genauso wie die Kraft, die in kleinen, achtsamen Schritten zurückkommt. In meinen Begleitungen teile ich das, was mir selbst geholfen hat: Klarheit, innere Ruhe und echte Verbindung.
Wenn du spürst, dass du diesen Weg nicht allein gehen möchtest – ich bin da.
Mit offener Präsenz, ehrlichem Zuhören und einem Raum, in dem du einfach du sein darfst.
Alles Liebe für dich,
Gitti



Kommentare